FAQ: Gartenlichtplaner
Was macht ein Gartenlichtplaner konkret?
Wir analysieren Ihr Grundstück, definieren Zonen (Wege, Sitzplätze, Highlights), planen Leuchtenpositionen, Optiken, Montagehöhen und Steuerung und setzen das Konzept fachgerecht um – inkl. Feinjustage im Dunkeln.
Welche Leuchten eignen sich draußen am besten?
Wetterfeste LED-Außenleuchten mit passender IP-Schutzklasse (mind. IP44, exponiert IP65) sind effizient, langlebig und sicher für Wege, Beete, Fassaden und Wasserzonen.
Ist eine smarte Steuerung möglich?
Ja. Per App oder Sprachbefehl steuern Sie Helligkeit, Szenen und Zeitpläne. Sensorik (Dämmerung/Bewegung) kann integriert werden, um Komfort und Energieeffizienz zu erhöhen.
Wie vermeiden Sie Blendung und Streulicht?
Durch gezielte Ausrichtung, abgeschirmte Optiken, niedrige Montagehöhen und warme Lichtfarben. Wir justieren die Leuchten vor Ort, um Streulicht zu minimieren.
Kann man bestehende Gärten ohne Tiefbau nachrüsten?
Häufig ja. Niedervolt-, Solar- oder Funklösungen erlauben flexible Nachrüstungen – oft ohne große Erdarbeiten.