FAQ: Gartenlicht Planung
Wie läuft die Gartenlicht Planung ab?
Vor-Ort-Analyse von Zonen (Wege, Sitzplätze, Highlights), anschließend Konzept mit Leuchtenpositionen, Optiken, Montagehöhen, Steuerung und geeigneten IP-Schutzklassen. Danach Umsetzung und Feinjustage.
Welche Leuchten eignen sich im Außenbereich?
LED-Außenleuchten mit passender IP-Schutzklasse (mind. IP44, exponiert IP65). Sie sind effizient, langlebig und wetterfest – ideal für Beete, Wege, Wasser und Fassaden.
Kann ich mein Gartenlicht smart steuern?
Ja. Per App oder Sprache steuern Sie Helligkeit, Szenen und Zeitpläne. Dämmerungs- und Bewegungsmelder lassen sich integrieren, um Komfort und Effizienz zu erhöhen.
Wie vermeide ich Blendung und Streulicht?
Durch niedrige Montage, gerichtete Optiken, Abschirmungen und warme Lichtfarben. Wir richten Leuchten vor Ort aus, um Streulicht zu minimieren.
Ist eine Nachrüstung ohne große Erdarbeiten möglich?
Häufig ja. Niedervolt-, Solar- oder Funklösungen erlauben flexible Nachrüstungen – oft ohne Tiefbau.